EQ.Workshop
Emotionale Intelligenz beschreibt die Fähigkeiten des Erkennens von eigenen und fremden Emotionen sowie der angemessene Umgang damit in Bezug auf Eigenmotivation und sozialem Miteinander. Gerade in beruflichen Positionen mit Verantwortung entscheidet oft das Gespür für die zwischenmenschliche Kommunikation. Der Begriff EQ wurde von Autor Daniel Goleman geprägt und leitet sich vom IQ ab. Der EQ-Workshop Emotionale Intelligenz schärft nicht nur den eigenen Blick für den erfolgreichen Umgang mit anderen Menschen, sondern ist auch eine Bereicherung für die eigene Persönlichkeitsstruktur.

Ich möchte Ihnen mit meinem Workshop EQ – Emotionale Intelligenz Tricks und Strategien vermitteln, wie Sie sich optimal auf jede zwischenmenschliche Situation mit Hilfe der Empathie einstellen können und durch Ihr Auftreten Sicherheit und Sympathie vermitteln.
- Überzeugen Sie Ihr Umfeld von Ihren eigenen Ideen!
- Leiten Sie ein Projekt durch fachliche und soziale Kompetenz und holen das Beste heraus!
- Sprechen Sie frei vor anderen Menschen und fühlen sich dabei wohl!
- Inspirieren Sie andere durch Ihre Art, auf Sie einzugehen!
Ich verrate Ihnen, wie das alles und noch mehr funktioniert und Sie auch noch Spaß dabei haben. Lernen Sie alles über EQ und verschaffen Sie sich so mehr Lebensqualität – beruflich und privat!
- Zeit für mehr Selbstbestimmung
- Brich aus alten Kindheitsmustern aus
- Reflektiere veraltete Denk- und Gefühlsmuster
Mir hat der Workshop gut gefallen, er hat mir zu vielen Denkanstößen verholfen und insbesondere die Beschäftigung mit den eigenen Werten fand ich sehr spannend. Ich glaube generell, dass diese Art von „Tests“ gut ankommen, einfach deswegen, weil sie helfen sich mit den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen auseinander zu setzen.
Noch ´mal herzlichen Dank für den hervorragenden Workshop! Ich habe viel gelernt und bin vor allem auf Ideen gestoßen, über die ich noch nie nachgedacht habe.
Vielen Dank für den Tag. Jetzt weis ich endlich, was ich im Büro anders machen kann und worauf ich in Zukunft achte. Hätte ich das vorher ausprobiert, wäre einiges anders gelaufen. Danke für den Spitzeninput.
Machen Sie mit bei EQ – Emotionale Intelligenz und ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das anpacken!
Sie selbst machen den Unterschied – machen sie Platz für ein neues Bewusstsein und schaffen Sie Neues!
SEIN SIE DABEI! Noch Fragen? Zögeren Sie nicht und schreiben mir! Ich freue mich auf Sie und Ihre Geschichte!
Kontaktieren Sie uns jetzt.
Gefühle bestimmen unser Handeln und Denken. Der angemessene Umgang mit unseren Gefühlen ist entscheidend für den Grad der persönlichen Zufriedenheit und dem Miteinander mit anderen Menschen.
- Was sind die 5 Fähigkeiten, die EQ ausmachen?
- Was habe ich von EQ?
- Kann ich EQ (noch) lernen?
- Wie bestimme ich wieder mein Leben?
- Was haben die ersten 3 Babyjahre mit EQ zu tun?
- Wie lasse ich mich nicht mehr hilflos mitreißen von meinen Gefühlen?
- Welche Bedeutung hat Eigenverantwortung im Bezug zu EQ?
- Wie schaffe ich es, besser mit anderen Menschen zu kommunizieren?
Lesen Sie hier alle Informationen im PDF-Flyer:
EQ-Flyer-2018
Schließen Sie sich uns jetzt an. Finden Sie wieder Leichtigkeit und genau Ihren Platz im Leben.

Netz.Weisheiten
Produktivität braucht positive Emotionen
HeartMath Deutschland 2018
https://blog.heartmathdeutschland.de/category/wissenschaft-und-studien/
Gefühle und Emotionen sind ja Kernthemen von HeartMath. Deswegen ist es umso erfreulicher, dass Wissenschaftler uns ein weiteres Argument dafür liefern, weshalb es so wichtig ist, Emotionsregulation als Kernkompetenz zu entwickeln. Steffanie Wilk von der Ohio State University hat herausgefunden, dass die Stimmung von Mitarbeitern zu Arbeitsbeginn in aller Regel ausschlaggebend dafür war, wie sich diese den ganzen Tag über fühlten. Und diese Stimmung hatte einen eindeutigen Einfluss auf ihre Leistungsfähigkeit, also wie viel die Mitarbeiter arbeiteten und wie gut sie ihre Arbeit erledigten.
…
Die Ergebnisse dieser Studie haben auch für Führungskräfte eine hohe Relevanz.
Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sollte sich damit beschäftigen, wie sie die Grundstimmung in ihrem Team positiv beeinflussen.
Zum Weiterlesen
Emotionale Intelligenz: Warum Gefühle so wichtig für Erfolg und Lebensglück sind.
Mit dem Herzen denkt man besser – Quelle: http://www.berliner-kurier.de/21718620 ©2017
Krisen meistern, statt an ihnen zu verzweifeln. In Streitgesprächen cool bleiben und trotzdem den eigenen Standpunkt behaupten. Beständig an der Liebe arbeiten, ohne zum Beziehungs-Nörgler zu mutieren. Konflikte im Alltag souverän klären, statt alles in sich hineinzufressen. Für Freunde da sein, auch wenn man selbst gerade im Stress ist … Für ein erfolgreiches Leben sind diese „soft skills“ (also „weichen Fähigkeiten“) viel wichtiger als Beruf, Karriere und Kontostand, behaupten immer mehr Kommunikations- Experten. Sie fanden heraus, dass „Emotionale Intelligenz“ (kurz: „EQ“) wesentlich mehr Einfluss auf unser Lebensglück hat als Logik, Wissen und Verstand.“
Warum positive Gefühle so wichtig sind.
Psychologie Heute 01 / 2006 von: Heiko Ernst, https://www.psychologie-heute.de/archiv/2006/012006/©2017
Gefühle sind der „Grundstoff“ unserer Existenz, sie geben dem Leben Farbe und Richtung. Dabei unterschätzen wir noch immer die Rolle angenehmer Emotionen: Sie machen uns in der Summe nicht nur zufrieden oder glücklich, sondern sind wesentlich für Intelligenz, Kreativität und soziale Bindung. Auch die negativen Gefühle sind essenziell, allerdings sollten sie ein bestimmtes Maß nicht überschreiten.